„Revenge Bully“-Review: Band 1 von Carlsen

Hier findest Du Reviews zu Animes, Mangas, Filmen oder auch Spielen.

„Revenge Bully“-Review: Band 1 von Carlsen

Veröffentlich am von LLNy
Ein Thema, über das oftmals wenig gesprochen wird, ist Mobbing. Was mit den Menschen, die gemobbt wurden, im Laufe der Zeit passiert, interessiert meist keinen mehr. Das Opfer aus „Revenge Bully“ hat nur noch ein Ziel vor Augen: Rache.Inhalt
Das Leben des Schülers Yuichi Aizawa ist alles andere als rosig: Er wird in der Schule gemobbt – sogar so weit, dass er physisch sichtbare Narben davon trägt. Trotzdem taucht er Jahre später auf einer Jubiläumsfeier der Abschlussklasse auf.
In einer gänzlich anderen Welt lebt der bei Frauen beliebte und im Berufsleben erfolgreiche Shinji Suzuki, der einer der Haupttäter des Mobbings war. Shinji liegt vor allem seine Tochter Shiori am Herzen, die mittlerweile auf die Mittelschule geht. Die Schule rühmt sich damit, dass es an ihr kein Mobbing gäbe, aber gerade Shiori ist davon betroffen. Als Lehrer an der gleichen Schule bietet Yuichi ihr natürlich Hilfe an, doch Shiori versucht das Problem zunächst alleine zu lösen und sagt weder ihrem Lehrer noch ihren Eltern etwas von der Sache.

Frontcover Buchrücken Backcover
© Chikara Kimizuka u. Yen Hioka 2020, © Carlsen Verlag GmbH 2023

Währenddessen genießt Shinji – der nicht weiß, dass Yuichi der Lehrer seiner Tochter ist – sein Leben in vollen Zügen und sucht immer nach dem nächsten Spaß.
Als das Mobbing zunimmt, wird Shiori gegenüber Yuichi misstrauisch; und auch Shinji erfährt, dass die Jubiläumsfeier nicht aus einer Laune heraus entstanden ist und kein Zufall war.

Zeichnung und Aufmachung
Für überzeugende Zeichnungen setzt „Revenge Bully“ auf Feinheiten und Vielfältigkeit beim Ausdrücken der Gefühlslage. Dadurch kann man oftmals den sozialen Status eines Charakters an seiner Körperhaltung und dem Gesichtsausdruck erkennen. Auch körperliche und psychische Gewalt wird als Form des Mobbings gezeigt, wobei das entstehende Trauma und nicht die Handlung selbst im Vordergrund steht. Daneben wird auf große und pompöse Paneele fast zur Gänze verzichtet.

Mangainhalt
© Chikara Kimizuka u. Yen Hioka 2020, © Carlsen Verlag GmbH 2023

Die Qualität des Drucks ist gut und es finden sich keine störenden verwischten Seiten oder Ähnliches. Allerdings ist bei meinem Exemplar leider das Cover ein wenig verrutscht, wodurch ein Teil des Einbands auf dem Buchrücken zu sehen ist.
Bei der Übersetzung, der Orthografie und der Grammatik findet sich die gleiche Qualität wie beim Druck.

Veröffentlichung
Revenge Bully“ ist ein Originalwerk von Chikara Kimizuka und Yen Hioka, wobei Kimizuka für die Handlung verantwortlich war und Hioka die Zeichnungen beisteuerte. In Japan wurde die Geschichte rund um Yuichi Aizawa in sechs Bänden von Juni 2020 bis Juni 2022 auserzählt. Die beiden Künstler haben in der Vergangenheit bereits öfters zusammengearbeitet und schon andere, weniger bekannte Reihen erschaffen. Neben der deutschen gibt es auch eine englische und eine französische Übersetzung des Werks.

In Deutschland wurde der Manga von Carlsen lizenziert, die den Titel seit dem 24. Oktober wahlweise als Taschenbuch im normalen Format mit den Maßen 18 × 12,9 × 1,7 cm (L×B×H) oder auch als E-Book-Version veröffentlichen. Der Verlag weist „Revenge Bully“ das Genre „Silce of Life“ zu, was im Groben passt, aber noch um den Aspekt des „Thriller“-Genres erweitert werden sollte. Weil die Reihe ein sensibles Thema behandelt, verweist Carlsen sowohl auf seiner Website als auch direkt am Anfang des Mangas darauf und bietet mit juuuport gleich eine Hilfsstelle für Mobbing-Opfer an.

Falls euch die Leseprobe interessiert, findet Ihr sie hier.

Fazit
Zusammen erschaffen Kimizuka und Hioka eine Geschichte, die einen recht schnell in den Bann ziehen kann. Dabei sind es vor allem die Charaktere, ihre Vergangenheit und ihre Beziehungen untereinander, die das Ganze spannend machen. Hinzu kommen die Freude und das befriedigte Gerechtigkeitsgefühl, wenn die Täter von früher doch etwas speziell bestraft werden, wobei hier oft an moralische und ethische Grenzen gegangen wird, von einer klaren Gut-Böse-Abgrenzung ganz zu schweigen.
Wer gerne Rachegeschichten liest oder sich für Thriller interessiert, kann guten Gewissens zu „Revenge Bully“ greifen. Wer sensibel auf das Thema Mobbing reagiert oder etwas zum Abschalten sucht, macht lieber einen Bogen um diese Reihe.

Carlsen bietet den ersten Band mit 194 Seiten für 8,00 € (in Deutschland) als Printvariante und für 5,99 € im E-Book-Format an. Damit bewegen sich beide Preise im normalen Bereich mit vergleichbaren Mangas.

Cover für Verlinkung
Band 1 bei Amazon kaufen
Band 2 bei Amazon vorbestellen

Vielen Dank an Carlsen für das Reviewexemplar!
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Kommentare (0)

  •  

Cover

Wir suchen Newsschreiber!

Du bist immer auf dem Laufenden was Neuigkeiten aus den Bereichen Anime, Manga oder Japan betrifft? Dir macht das Verfassen von Texten Spaß? Dann mach bei aniSearch mit und unterstütze uns dabei und werde so ein wichtiger Teil der Community.

Wieviel Du Dich dabei einbringen möchtest, entscheidest Du jederzeit selbst, Du gehst keine Verpflichtungen ein. Kontaktiere uns als registriertes Mitglied ganz einfach und formlos über unser Support-Formular. Bei besonderem Engagement nehmen wir Dich gern als Redakteur in unser Team auf. Wir freuen uns über jede Zuschrift, in der wir dann gern die näheren Details klären.
Discord

Teilen

Neuigkeiten