Steht die Anime-Kultur vor dem Untergang?

Interessantes von der und/oder für die Community wie Veranstaltungen, Blogs uvm.

Steht die Anime-Kultur vor dem Untergang?

Veröffentlich am von Firo
... zugegeben, ein etwas reißerischer Titel für die Podiumsdiskussion, die da am 19. September auf der Connichi 09 geführt wurde. Vertreter aus der Fan(sub)Szene und Industrie waren eingeladen, über die Gesamtsituation des (vornehmlich) deutschen Animemarktes zu diskutieren.

Die Probleme sollten offen angesprochen werden, um sich letztendlich auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen. Im Vordergrund stand aber die Kommunikation zwischen der Szene und Industrie.

Zentrale Themen der Diskussion waren:
  • Was sind Anime-DVDs, was sind Fansubs und wie entstehen beide?
  • Was sind die Auswirkungen von Fansubs, DVD-Rips und Bootlegs auf den deutschen Anime-DVD-Markt?
  • Was sind die Lösungsansätze, damit die Blase Anime nicht platzt?

Und dementsprechend war die Veranstaltung auch gegliedert, in der sich zuerst die Diskutanten, samt ihrer Tätigkeitsbereiche, vorstellten. Das Interessanteste dürfte für viele sicherlich der Prozess sein, der da aufzeigt, wie ein Anime den Weg nach Deutschland nimmt. Über langwierige Lizenzverhandlungen, die aufwendige Lokalisierung, bis hin zum Vertrieb. Da gerade in dem Bereich, viele Fans teils sehr illusorische Vorstellungen haben. Meistens als Mythen von Forum zu Forum weitergereicht.

Der zweite Teil befasst sich mit den Auswirkungen der illegalen (vereinfacht ausgedrückt) Raubkopien auf die Industrie. Dass DVD-Rips und Bootlegs dem Markt, nicht nur dem in Deutschland, schaden, dürfte noch den meisten einleuchtend sein. Dass aber auch Fansubs - insbesondere englische - teilweise mehr schaden, als durch den Werbeeffekt nutzen, dürfte für viele noch immer ein Schock sein. Intoleranz hilft aber auf beiden Seiten nicht gerade bei einer möglichen Annäherung.

Der dritte und letzte Teil ist ein sogenanntes Brainstorming, bei dem verschiedene Ideen zur Sprache kamen, um den Animemarkt wieder auf die richtige Spur zu bringen.


Natürlich ist die Diskussion nicht wirklich professionell aufgezogen, was mit dem eher unbeholfenen Moderator anfängt und den deutlichen Wissenslücken der (meisten) Beteiligten - vor allem und leider des Fandoms - aufhört. Nichtsdestotrotz denke ich, dass mit diesem Mitschnitt, viele Vorurteile, Mythen und Legenden aufgeklärt werden können. Auch wenn ich persönlich so manche Vorschläge und Einwände für sehr weltfremd halte.

______________________
Die Namen der Teilnehmer, sowie weitere Infos, entnehmt ihr bitte der dazugehörigen Animexx-Seite.

Hier geht's zum Video!

UPDATE
Weiterführende Diskussionen zu diesem Thema sind in unserem Forum zu finden: Diskussion: "Steht die Anime-Kultur vor dem Untergang?"
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Kommentare (62)

Avatar: styVe#16
Die Antwort auf die erste Zuschauerfrage leuchtet mir beim besten Willen nicht ein... Wenn man Hilfe von Fansubbern hat, die schon fast alle Episoden einer Serie übersetzt haben, dann hat man mit Sicherheit weniger Zeitprobleme, als ohne die Hilfe.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Limopower#17
Das Fansubber der industrie schaden halte ich für reine geld macherrei da wenn der anime gut ist liegt er sicher in meinem regal als dvd (außer Tokypop fals einer fragt ich finde es lächerlich also professionelle Firma so eine schlechte bild quali abzuliefern.) der einzige grund warum es der industrie schaden würde währe das die leute die animes kennen und zum teil als nicht zum kaufbar erachten. Und wie Shadow-Gun bin ich für einfache Deutsche Untertexte da der markt für deutsche syncros nicht wirklich exsistiert, weil jeder der Animes schaut wird sich sicher nicht an subs den kopf stoßen.....
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Juliet#18
Nun ja, was soll ich sagen... ich persönlich kaufe mir die DVD´s, sofern ich sie bekomme, schon, wenn mich der Anime interessiert. Und dass das Fansubben schaden soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn das Subben ist es doch, was den Anime bekannt macht... Wenn es die ganzen fleißigen Subber nicht gäbe, wäre Anime wohl nie so stark verbreitet worden... Meine Meinung
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Fumoffu#19
Und dass das Fansubben schaden soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn das Subben ist es doch, was den Anime bekannt macht... Wenn es die ganzen fleißigen Subber nicht gäbe, wäre Anime wohl nie so stark verbreitet worden...

Für viele Leute scheint das Video im Anhang nur ein nettes Gimmick zu sein, dem man natürlich besser keine Beachtung schenken sollte...*hust*
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: EVA-01
V.I.P.
#20
Gratulation, Shadow-Gun. Du hast dich erfolgreich diqualifiziert und bewiesen, dass du keine Sekunde der Aufzeichnung gesehen hast.

Sonst wüsstest du, dass die 20 Euro pro DVD erstens gerechtfertigt und zweitens noch ein Spottpreis sind, angesichts dessen, was die Dinger in Japan kosten. (Rechne mal mit dem Doppelten, bei weniger Folgen)

Eine Episode einer guten Serie kostet um die 10.000 Euro Lizenzkosten, dazu kommt Synchro, Untertitel, DVDs pressen. Die sollen billiger gemacht werden? Wie denn?
Anime sind keine Hollywood-Filme mit sechsstelligen Absätzen. Wie in den Videos erwähnt wurde, kommt man ab ca 4000 verkauften DVDs in die Gewinnzone, und nicht mal das wird erreicht.
Idioten wie du sind einer der Gründe, warum's dem Anime-Markt so schlecht geht.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: kindra2004#21
Es braucht imo mehr TV-Präsenz. Aber Anime im deutschen Fernsehen vernünftig zu etablieren, steht auf einem anderen Blatt.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: aniSearchler
aniSearchler
#22
Und dass das Fansubben schaden soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht

Es ging ja auch um englische Subs, nicht nur deutsche
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: EVA-01
V.I.P.
#23
Na ja, Anime sind selbst in Japan bis auf wenige Ausnahmen im TV Nischenprodukte.
Conanmichi hat ja dieses unglaublich intelligenten Satz abgegeben, von wegen in Japan brauche man nur den Fernseher anzumachen, und schon sehe man Anime. Das ist nicht wirklich die Realität.
Wenn man sich mal die Ausstrahlungszeiten von Anime anguckt, dann merkt man, dass sehr viele auf Sendeplätze NACH Mitternacht verdrängt wurden.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: BOG#24
So sehr ich RTL II und miese deutsche Synchro verabscheue, wenn ich mir vorstelle, dass das den Bach runter geht, frage ich mich, wo in Zukunft die Anime-Fanbase herkommen soll. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch war, aber ohne RTL II wär ich jetzt wahrscheinlich nicht hier. Und wenn ich mir vorstelle, Digimon wäre nie im deutschen Fernsehen erschienen....nein, das WILL ich mir nicht vorstellen.

Kann sein, dass der Untergang der Animeindustrie in Deutschland für uns verkraftbar ist, aber wir sollten auch mal an die denken, die darauf angewiesen sind. Wenn RTL II allerdings für jemand anderen den Platz räumt, wär mir das Recht
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: NHK#25
@Eva-01
20 euro sind vll aufgrund der produktionskosten angemessen, nichtsdestotrotz sind das bei einem durschnittlichen 24 eps anime bei 3 folgen pro dvd schon 160 euro was definitv nicht wenig geld ist. Und je nach zielgrp sieht es da mit dem taschengeld/einkommen auch anders aus. Wenn dann noch die teils grauenhafte deutsche snycro dazukommt ist das für viele ein grund es nicht zu kaufen bzw es sich dann umsonst zu laden.
Die sollten einfach auf ein guten sub umsteigen, spart auch geld und zeit und schont das gehör^^
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Scelus
DB-Helfer
#26
Nachdem ich das Video jetzt gesehen habe, bin ich auch für DVDs wo ausschließlich jap. Synchro drauf ist und deutscher Untertitel. Die Holländer machens doch auch. Genug Filme (für ALLE fehlen mir die Beweise^^) sind nur auf Englisch mit niederländischem Sub. Warum wir deutschen SOVIEL zeit und Geld mit Synchro verbringen ist mir ein Rätsel... Naja, wahrscheinlich wegen den, die nicht lesen können. Aber die sind ja eh der kleinere Teil heutzutage. Außerdem finde ich es schon seltsam, das viele unbekannte Titel lizenziert werden. Warum nicht super-Hype-Anime wie Kanon, Beck, Hunter x Hunter usw lizenzieren? Stattdessen kommen titel wie AiKa (nix gegen den Anime, aber der hat keine hohe Bewertung) wo doch andere in den 9er Bereich kommen. Vielleicht sind die einfach zu teuer...
Ich werde weiterhin die DVDs kaufen, die sich gut anhören und die ich gern gesehen habe (Shakugan no Shana *toi toi toi*) kaufen.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Lebbo
V.I.P.
#27
Habs mir gestern schon angesehen und wie würde mein ehemaliger Deutschlehrer im Abi dazu sagen: "Knapp an der Themaverfehlung vorbeigeschrammt" Da hilft auch kein reißerischer Titel...
Interessant wiederum fand ich den Herrn von Tokyopop, der hat was aufm Kasten und mal aufgezeigt, was Sache ist mit "Anime-DVDs in Deutschland" ...nämlich null
Lösungsvorschläge waren zum Teil auch skurille Sachen dabei, bevor man nach Lösungen sucht, sollte man sich erstmal klar werden, wer denn die Kunden sind, denn mMn machen die Publisher da meist den 2. vor dem 1. Schritt und wundern sich danach dann, dass nicht das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt...trotzdem ist diese Diskussion zu empfehlen, weil es doch dem ein oder anderen die Augen öffnen wird, woher da die Preise kommen und wieso die DVD so ist, wie sie dann letztendlich im Laden steht
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Cube#28
@Scelus:
Kanon und Beck sind Nischentitel selbst im Nischenbereich Anime. Sie werden von einer eigentlich kleinen aber auch lauten Gruppe gehypt, weshalb man den Eindruck kriegen könnte diese wären Mainstreamtitel. Sowas wie AiKa ist für Vertriebe da schon attraktiver, vom potenziellen Gewinn her. Solche Titel sind kurz und naja, Sex sells. (HxH ist zu "alt" und zu lang. Ohne TV-Unterstützung würde sich heute da kein Vertrieb mehr ran wagen.)

Nach "nur" 4000 verkauften DVDs könnte Gewinn eingefahren werden? Hab da bedeutend mehr erwartet und damit die Marktsituation wohl noch zu gut eingeschätzt...
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Zaboru#29
(HxH ist zu "alt" und zu lang. Ohne TV-Unterstützung würde sich heute da kein Vertrieb mehr ran wagen.)

Bietet sich denn da nicht eine Kooperation mit RTL2 an? Damit müsste die TV-Unterstützung doch gewährleistet sein.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Aodhan
V.I.P.
#30
@Cube
Bei Kanon stimmt das nicht. Bishoujo/Moe-Animes sind in Japan (natürlich nur in der Otaku-Szene) sehr beliebt und gerade Animes von KyoAni verkaufen sich auch sehr gut. Nur eben nicht in Deutschland, weshalb es sie hier auch nicht gibt.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Cover

Wir suchen Newsschreiber!

Du bist immer auf dem Laufenden was Neuigkeiten aus den Bereichen Anime, Manga oder Japan betrifft? Dir macht das Verfassen von Texten Spaß? Dann mach bei aniSearch mit und unterstütze uns dabei und werde so ein wichtiger Teil der Community.

Wieviel Du Dich dabei einbringen möchtest, entscheidest Du jederzeit selbst, Du gehst keine Verpflichtungen ein. Kontaktiere uns als registriertes Mitglied ganz einfach und formlos über unser Support-Formular. Bei besonderem Engagement nehmen wir Dich gern als Redakteur in unser Team auf. Wir freuen uns über jede Zuschrift, in der wir dann gern die näheren Details klären.
Discord

Teilen

Neuigkeiten