Chainsaw Maid: Episode Zero (2010)

Informationen

  • Anime: Chainsaw Maid: Episode Zero
    • Japanisch Chainsaw Maid: Episode Zero
      Typ: Bonus, 1 (~)
      Status: Abgeschlossen
      Veröffentlicht: 29.10.2010
      Adaptiert von: Originalwerk
    • Synonyme: Chainsaw Maid Gaiden Episode 0 (チェーンソーメイド外伝 エピソード0)

Beschreibung

Eine kurze Inhaltsangabe zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ würde vielen Anime- und Manga-Fans weiterhelfen. Du kennst diesen Anime bereits? Dann unterstütze aniSearch und füge eine kurze Beschreibung zum Inhalt des Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ über unsere Eintragsmaske hinzu. Damit hilfst Du der gesamten deutschsprachigen Anime und Manga-Community!
Hauptgenres / Nebengenres / Tags

Streams

Immer mehr Anime sind auf legalen Streamingportalen verfügbar. Wenn Dir eine solche Quelle zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ bekannt ist, dann kannst Du aniSearch unterstützen, indem Du die Streams über unsere Eintragsmaske hinzufügst.

Trailer

Um sich einen ersten Eindruck über einen Titel zu verschaffen, sind Trailer eine gute Wahl. Der Meinung sind auch wir, weswegen wir auf dieser Seite mehrere Trailer zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ auflisten würden, wenn sie uns bekannt wären. Du hast schon den einen oder anderen gesehen? Dann hilf uns und trag alle Dir bekannten Trailer zu diesem Anime über unsere Eintragsmaske ein!

Neuerscheinungen

An dieser Stelle würden wir Dir gern eine Auswahl verschiedener Merchandise-Artikel zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ anzeigen. Du kannst aniSearch unterstützen, indem Du Merchandise-Artikel zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ mit der Hilfe unserer Eintragsmaske hinzufügst.

Bilder (6 Screenshots)

Charaktere

Charaktere sind das Herzstück eines jeden Anime. Möchtest Du die Charaktere zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ hinzufügen? Wir haben dafür einen speziellen Bereich und ein Team bei dem Du gern mitmachen kannst. Ein allgemeines Tutorial findest Du in unserem Forum, wir freuen uns auf Deine Beteiligung!

Relationen

Forum

Rezensionen

Avatar: Asane
Redakteur
#1
Du liebe Güte, ist das wirklich Takena?

Das war so etwa der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging angesichts dieser seltsam gestalteten Augen, die er hier ganz anders als sonst gewohnt designt hat.

Die andere Frage, die sich unweigerlich stellt, ist die nach der Chronologie. Das Mädchen scheint deutlich älter als im drei Jahre zuvor entstandenen "Prequel", und wenn die Handlung chronologisch davor stattfindet, müsste die Mutter (2007), die da in Teilen am Boden liegt, diese Sonderbehandlung durch die Zombies tatsächlich überlebt haben. Daher neige ich dazu, dies als alternative Zeitlinie zu betrachten.

Der Wald als Zombie-Habitat. Das ist einer der grundlegenden Topoi in der Horrorwelt von Takena, genauso wie sein kruder Stil und das grob zugeschnittene Haus aus bemaltem Karton. Ein modernes Hexenhaus als Domäne metzelnder Zombies. Und natürlich dieser inhärent stupende Humor, der nonchalant platziert wird und jedem guten Geschmack Hohn spricht. Genau aus diesem Grund schaut man sich dieses Zeug ja auch an.

Was auch etwas atypisch wirkt, ist die verdächtig differenzierte und geschmackvolle musikalische Untermalung mit orchestralen Mitteln (gediegenes Streichquartett) anstatt des gewohnten Billig-Keyboards. In Teilen, gerade gegen Ende, erinnert diese Musik etwas an Danny Elfman [WP], der zu Stopmotion-Horrormovies gern mal ähnliche Töne anschlägt.

Zur Handlung selber ist nicht viel zu sagen. Vor allem, weil Takena nicht viel dazu sagt. Und natürlich, weil es sich um einen Stummfilm völlig ohne Textbeigaben handelt. Mutter und Tochter scheinen sich ganz hänselundgretelmäßig im Wald verirrt zu haben und werden von der treuen und tapferen Haushaltshilfe gesucht. Und im Zombiehexenhaus gefunden. Bemerkenswert ist, daß die Tochter, obwohl sehr blond und sehr damenhaft gekleidet, sich nicht gleich ins Hemd macht, als sie die übel zugerichtete Mutter erblickt. Leider wird sie von dem Übeltäter bemerkt, was den heldenhaften Auftritt der zu allem entschlossenen Maid zur Folge hat. Die Technik, die sie dabei anwendet, hat mich immer etwas an die schnuckelige Haruna aus »Kore wo Zombie desu ka« erinnert, wenn sie diese Monsterkrebse vertikal zerlegt. Hier jedoch ist mir nicht völlig klar geworden, welches Modell überhaupt zum Einsatz kommt. Jedenfalls: dieses Öko-Bio-Modell einer Kettensäge scheint eher nicht empfehlenswert, denn es klemmt vorn und hinten. Dennoch ist der Unhold bald Geschichte. Doch da steht schon sein Kollege im Hintergrund bereit, weswegen sich die Tochter bemüßigt fühlt, ihrer treuen Dienstmagd hilfreich zur Seite zu springen. Mit einer entschlossen durchgezogenen Rückhand ist das Problem dann erledigt.

Medetashi, medetashi.

Und die Moral von der Geschicht:
Da gibt es so einige. Daß man Frauen nicht zum Äußersten treiben sollte, beispielsweise. Oder daß man mit Teamwork besser fährt. Oder daß man vielleicht doch mehr dem Modell eines Markenherstellers [Youtube] vertrauen sollte als diesem Handkurbeldingens. Oder daß Gewalt immer eine Lösung ist. [to be continued]
Beitrag wurde zuletzt am 30.06.2023 21:01 geändert.
    • ×2
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Kommentare

Du möchtest anderen Mitgliedern der aniSearch-Community Deine Meinung zum Anime „Chainsaw Maid: Episode Zero“ mitteilen, ohne dafür gleich eine ganze Rezension schreiben zu müssen? Dann eröffne über den nachfolgenden Button ein Kommentarthema zu „Chainsaw Maid: Episode Zero“ und sei der Erste, der dazu etwas sagt!
  • Bewerten
  • Lesezeichen
  • Favorisieren

Bewertungen

  • 1
  • 0
  • 1
  • 2
  • 0
Gesamtbewertung
Eigene Bewertung
Klarwert2.62 = 53%Toplist

Mitgliederstatistik

Letzte Bewertungen

Top Eintrager

Neueste Umfragen

Personalisierte Listen

Discord

Teilen


Du hilfst anderen gerne bei der Suche nach einem Anime oder informierst gern über Anime? Dann empfehlen wir, zusätzlich einen Link zum Anime-Eintrag hier auf aniSearch mit anzugeben. Damit erleichterst Du dem Empfänger die Suche nach dem Anime und bietest ihm eine ganze Fülle an Informationen!