Wonderland: Das Königreich im Keller (Anime)Birthday Wonderland / バースデー・ワンダーランド
- Bewerten
- Lesezeichen
- Favorisieren
- Episode kommentieren
- Diskutieren
- Rezensieren
- Frage stellen
- TypFilm
- Episoden1 (~)
- Veröffentlicht26. Apr 2019
- HauptgenresAbenteuer
- HerkunftJapan
- Adaptiert vonNovel
- Zielgruppe-
Anime Informationen
© 柏葉幸子・講談社/2019「バースデー・ワンダーランド」製作委員会 Birthday Wonderland
バースデー・ワンダーランドStatus: AbgeschlossenVeröffentlicht: 26.04.2019Studio: SIGNAL.MD, Inc.The Wonderland
Status: AbgeschlossenVeröffentlicht: 31.01.2020Wonderland: Das Königreich im Keller
Status: AbgeschlossenVeröffentlicht: 18.06.2020Publisher: KSM Anime- Synonyme: Chikashitsu kara no Fushigi na Tabi
Anime Beschreibung
Der Weg zu fernen, fantastischen Welten befindet sich manchmal direkt zu deinen Füßen. Wie zum Beispiel im Antiquitätenladen von Tante Chii, zu dem Akane von ihrer Mutter geschickt wird, um ihr eigenes Geburtstagsgeschenk abzuholen.
Akane Uesugi, Sechstklässlerin und an der Schwelle zur Pubertät, ist schüchtern, hadert immer etwas mit den Erwachsenen und kann manchmal nicht die Finger von Dingen lassen, die sie nichts angehen. So auch hier. Aufgrund eines Fehlgriffs entsteigt plötzlich der Alchemist Hippocrates dem Keller des Ladens und behauptet, in Akane die legendäre »Göttin der grünen Winde« zu erkennen, die das Reich retten soll, aus dem er hergeeilt ist. Denn dort vertrocknet allmählich das Land, da der Kreislauf des Wassers unterbrochen ist. Diesen Kreislauf im »Ritual des Tropfenschneidens« zu erneuern, ist die heilige Pflicht des Prinzen. Der jedoch ist seit geraumer Zeit spurlos verschwunden. Es liegt nun an Akane, ihn zu finden, und so begeben sich alle gemeinsam auf den Weg, um jenes gefährdete Königreich zu retten.
Aber was hat es eigentlich mit diesem finsteren Zan Gu auf sich, der das um jeden Preis verhindern will?
Quelle: www.anisearch.de/anime/14099
Akane Uesugi, Sechstklässlerin und an der Schwelle zur Pubertät, ist schüchtern, hadert immer etwas mit den Erwachsenen und kann manchmal nicht die Finger von Dingen lassen, die sie nichts angehen. So auch hier. Aufgrund eines Fehlgriffs entsteigt plötzlich der Alchemist Hippocrates dem Keller des Ladens und behauptet, in Akane die legendäre »Göttin der grünen Winde« zu erkennen, die das Reich retten soll, aus dem er hergeeilt ist. Denn dort vertrocknet allmählich das Land, da der Kreislauf des Wassers unterbrochen ist. Diesen Kreislauf im »Ritual des Tropfenschneidens« zu erneuern, ist die heilige Pflicht des Prinzen. Der jedoch ist seit geraumer Zeit spurlos verschwunden. Es liegt nun an Akane, ihn zu finden, und so begeben sich alle gemeinsam auf den Weg, um jenes gefährdete Königreich zu retten.
Aber was hat es eigentlich mit diesem finsteren Zan Gu auf sich, der das um jeden Preis verhindern will?
Quelle: www.anisearch.de/anime/14099
Hauptgenres / Nebengenres / Tags
Anime Streams
Im Bereich „Streams“ findest Du ggf. weitere Streaming-Anbieter und diverse Sprachversionen.
Anime Trailer
Anime Neuerscheinungen
Anime Bilder (30 Screenshots)
Anime Charaktere
Anime Forum
- TitelErstellt vonLetzter Beitrag
- Kommentare – Birthday WonderlandErstellt von Asane in Kommentare1 Beitrag
Asane
- Rezensionen – Wonderland: Das Königreich im Keller
- Episode 1 – Wonderland: Das Königreich im Keller
Anime Rezensionen
Du hast genau über den Anime „Wonderland: Das Königreich im Keller“ nachgedacht und möchtest Deine Gedanken nun strukturiert und in schriftlicher Form darlegen? Dann nutze den folgenden Button, um ein Rezensionsthema zu „Wonderland: Das Königreich im Keller“ zu erstellen und sei der Erste, der unsere Community mit seiner eigenen Rezension zu diesem Titel beglückt!
Anime Kommentare
Diese Kombination ist natürlich nicht gerade selten; aber wie immer kommt es darauf an, was man daraus macht.
Und der Film macht ziemlich viel daraus. Bewegt sich über lange Zeit an der Grenze der Höchstbewertung, die er eigentlich nur aufgrund gewisser Schwächen gegen Ende verfehlt, wo er sich einige wenige, aber immerhin erträgliche Schwächen seitens der Dramaturgie leistet.
Wie etwa manipulativ eingesetzte Filmmusik (mit Kitsch-Alarm gegen Ende), d.h. der Zuschauer weiß anhand der ersten Töne nach einem Szenenwechsel genau, in welche Richtung sich die Story entwickeln wird. - Und Strapazierung einiger Gags, die sich leitmotivisch durch den Film ziehen (Hippocrates und sein Bärtchen), was dann
im Kontext des Gesamtwerkes zu ein paar unglaubwürdigen Situationen führt. Da wird dann eine schöne, konsistente Entwicklung für einige kurze Lacher geopfert.
Optisch wie szenisch erlebt man hier eine brillante Umsetzung eines bekannten Märchenmotivs mit durchweg überzeugenden Charakteren, wobei es bei den "Bösewichten" gern ein wenig ins Slapstickhafte abgleitet. Kann man aber als "kindgerecht" verbuchen.
Ein warmherziger Film mit deutlicher, aber nicht plakativ vermittelter Botschaft (Frau Holle grüßt von ferne) und mit liebenswerten wie realistischen Charakteren. Und über weite Strecken wohligem Ghibli-Feeling.