Robotic Angel (2001)

Metropolis / メトロポリス

Informationen

Beschreibung

Detektiv Shunsaku Ban und sein Neffe Kenichi sind einem verrückten Wissenschaftler auf der Spur, der sich irgendwo in Metropolis versteckt, wie man aus verlässlichen Quellen weiß. Auf der Suche nach Dr. Laughton trifft Kenichi auf ein Mädchen namens Tima. Jenes geheimnisvolle Mädchen besitzt keinerlei Erinnerungen an ihre Vergangenheit, und Kenichi wird somit in eine viel größere Angelegenheit gezogen, als er sich zu träumen wagt. Gejagt von Rock Holmes, einem Roboterjäger aus Leidenschaft, fliehen sie ahnungslos quer durch Metropolis.
Detective Shunsaku Ban and his nephew Kenichi are searching for a mad scientist who, according to reliable sources, is hiding somewhere in Metropolis. While searching for Dr Laughton, Kenichi meets a girl named Tima. This mysterious girl has no memories of her past, and Kenichi is thus drawn into a much bigger affair than he dared to dream. Chased by Rock Holmes, a robot hunter by passion, they flee unsuspectingly across Metropolis.
Hauptgenres / Nebengenres / Tags

Streams

Im Bereich „Streams“ findest Du ggf. weitere Streaming-Anbieter und diverse Sprachversionen.

Trailer

Neuerscheinungen

Bilder (30 Screenshots)

Charaktere

Relationen

Forum

Rezensionen

Avatar: Asane
Redakteur
#1
Naheliegenderweise werden bei »Metropolis« immer wieder Vergleiche und Parallelen zu dem gleichnamigen Monumentalfilm von Fritz Lang gezogen. Es hagelt zwar nicht mehr Verisse am laufenden Band wie damals zur Premiere 1927, wenngleich auch die Ansichten der Anime-Community durchaus in diese Richtung gehen. Wohl sind die Meinungen und Wertungen hier wesentlich vielfältiger, aber die grundlegenden Probleme, woran es (auch) bei diesem Film hakt, sind die gleichen geblieben.

„Fritz Lang verbindet in seinem monumentalen Stummfilmepos mythisch-romantische Motive des deutschen Expressionismus mit technischer Utopie und politischer Spekulation. Filmästhetisch ein virtuos durchkomponiertes Licht- und Schattenspiel, das durch suggestiven Montagerhythmus und architektonische Phantasie fesselt; filmgeschichtlich ein früher Klassiker des Science-fiction-Kinos; zeitgeschichtlich ein aufschlussreicher Kommentar zur Sozialpsychologie der Massengesellschaft der Weimarer Republik – auch wenn am Ende die gesellschaftlichen Widersprüche mit reaktionärem Pathos zugedeckt werden.“

[Lexikon des internationalen Films, Originalausgabe 1987, zitiert nach Wikipedia]

Der größte Teil dieser Einschätzung trifft auch auf den Animefilm von 2001 zu. Obwohl es erstaunlich genug ist, wie groß die Bezüge zu Fritz Langs Stummfilmklassiker sind. Denn als Vorlage für diesen Anime diente der gleichnamige Manga von Osamu Tezuka aus dem Jahr 1949, wobei einige signifikante Änderungen vorgenommen wurden. So findet bezüglich der Hauptperson (»Protagonist« wäre zu viel gesagt) kurz mal ein Wechsel von männlich ("Michi") zu weiblich ("Tima") statt – und das bei einem Androiden! – und als verblendeter jugendlicher Bösewicht wurde zusätzlich die Figur des Rock Holmes eingebaut.
Tezuka selbst hat von dem Kinofilm eigener Aussage nach nur über einen Zeitungsartikel Kenntnis erhalten, so daß also »Robotic Angel« (der Film musste im deutschen Sprachraum aus lizenzrechtlichen Gründen umbenannt werden) nur über mehrere Ecken hinweg die Themen des Stummfilms aufgreift.
Um so überraschender ist, wie viel davon auch in den Animefilm eingeflossen ist. Das mag aber auch damit zusammenhängen, daß es förmlich auf der Hand liegt, in solch einer futuristischen Stadt nicht nur Erfndergeist, Errungenschaften und überhaupt die Utopie einer besseren Welt zu thematisieren, sondern eben auch ihr Gegenteil, den Preis, den man dafür zahlen muss, oder all die Probleme, die solch ein Bestreben nach sich zieht.

Und die sind vor allem sozialer Natur. Hier herrscht (wen wundert's) eine strikte Zweiklassengesellschaft, die nicht nur architektonisch in Ober- und Unterwelt getrennt ist; es herrschen Ausbeutung und militärische Machtausübung, revolutionäre Tendenzen und Gewaltexzesse, vordergründig eine ans Größenwahnsinnige grenzende Gigantomanie und im Hintergrund die finsteren Pläne, mittels obskurer Wissenschaftler nichts weniger als die Weltherrschaft zu erringen. Oder doch wenigstens die totale Kontrolle. (Als Animefan kennt man diese Konstellation natürlich auch aus anderen Werken wie beispielsweise Texhnolyze oder Kaiba.)

Das Großartige an dem Anime ist, wie er all das in Bildern einfängt. Nicht nur in Bildern, auch in beiläufig gestreiften Einstellungen, in "virtuos durchkomponierte[m] Licht- und Schattenspiel, das durch suggestiven Montagerhythmus und architektonische Phantasie fesselt" (s.o.)
Visuell spielt das alles auf enorm hohem Niveau. Die Darstellung der »Zikkurat«, der in allen Farben und Formen beeindruckenden Stadt, der technischen Einrichtungen mit den übergroßen, sich langsam drehenden Zahnrädern, die man in Analogie zum steam punk "Electro Punk" nennen könnte, und der weiten, gewaltigen industriellen Hallen, wo alles erfüllt ist vom rötlich strahlenden Glanz der Messingapparaturen – all das ist schlicht atemberaubend und erfüllt einen mit Vorfreude auf eine fesselnde Geschichte.

Doch nicht nur technisch-ästhetisch taucht man hier ein in die späte Weimarer Epoche; auch musikalisch zitiert man den Tanzsalon der 30er Jahre, greift aber für die normale BGM auf die filigrane wie gleichermaßen phantastisch-wuchtige Filmmusik von Toshiyuki Honda zurück.

Das alles hat ein ausgesprochen europäisches Flair, Umgangssprache scheint wohl englisch zu sein, die Personen jedoch folgen eher dem Ideal des franco-belgischen Comics, am auffälligsten bei der Figur des Privatdetektivs Shunsaku Ban, und werden gern mal als wandelnde Karikaturen überhöht. Überhaupt ist der Film voll mit Anspielungen, Zitaten und Parodistischem, wie man in erster Linie am Charakterdesign der Bösen erkennen kann, wo die ganz Bösen deutlich protonationalsozialistischer Natur sind, aber auch in der Herausstellung typischer Embleme und Motive, wo dann auch die überdimensionierte Zigarre nicht fehlen darf. Und ja: auch die Freudsche Psychologie spielt hier eine herausragende [pun intended] Rolle, nicht nur angesichts all der phallischen Bauten. Mit ganz eigenen Stilmitteln gelingt es dem Anime zudem, die "mythisch-romantische[n] Motive des deutschen Expressionismus mit technischer Utopie und politischer Spekulation" (Lexikon des internationalen Films, ebd.) einzufangen, was sich in den schon angesprochenen Fokussierungen und stilbildenden scharfen Hell-Dunkel-Kontrasten zeigt, aber auch in simplifizierenden Darstellungen während des Aufstandes.

Bis zur Mitte des Films war dies in meinen Augen ein Kandidat für volle 5 Sterne. Dann aber geht es mählich abwärts, nachdem der jugendliche Sonderschurke Rock in bester Arschlochmanier das Geschehen dominiert (ja, schwere Kindheit und so. Plus "aber er hat es ja nur gut gemeint" – geschenkt!) . Den Preis dafür zahlen letztlich alle; vor allem aber der Zuschauer. Dramaturgisch: ähnlich ambitioniert wie die dargestellten Großbauten gibt sich der Handlungsverlauf ab diesem Punkt. Grob betrachtet alles schlüssig und halbwegs logisch, aber wenn man die Dinge zu Ende denkt, ergeben sich erste Haarrisse, die der Belastung nicht standhalten, der sie im Verlauf des Films ausgesetzt sind. Technisch: ganz allgemein gesprochen, kommt hier natürlich enorm viel und teils enorm phantastische Computergrafik zu Einsatz. In der ersten Hälfte des Films passt das ganz gut und harmoniert auch mit der Welt von Metropolis; gegen Ende hin aber wirkt sie teils lächerlich, teils als reiner Selbstzweck – "Effekte, nicht weil Weltanschauungen zu Explosionen drängen, sondern weil der Film seine Tricks will" wie es in einer der ersten Besprechungen von Fritz Langs Klassiker heißt.

Es ist also gewissermaßen dieser unbedingte Wille zum Grande Finale, der diesem technisch und atmosphärisch beachtlichen Film auf dem Weg zum Meisterwerk einige Knüppel zwischen die Beine wirft. Gesehen haben sollte man ihn trotzdem – und wer Mutafukaz schon mal erlebt hat, den wirft eh nix so schnell aus der Bahn.
Beitrag wurde zuletzt am 28.01.2022 04:23 geändert.
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: TaZ
DB-Helfer
#2
Metropolis gibt sich sichtlich Mühe den Zuschauer durch die sehr detailliert ausgefallene Darstellung der riesigen Stadt ins Staunen zu versetzen, bedient sich dabei einem stellenweise sehr französisch wirkendem Stil (Punktaugen & Riesennasen), vergisst aber leider, dass zu einem Film auch eine interessante Geschichte gehört, die nicht nur alle 30 Minuten weitererzählt werden sollte, nur um sich in der Zwischenzeit durch veraltete Vorstellungen der Zukunft und nicht ganz so beeindruckende Bilder aus der Affaire zu ziehen. Die Hand voll Charaktere, von denen man dann doch etwas erfährt, stellen sich als so stereotyp heraus, dass es schwer fällt sie überhaupt als Charaktere und nicht nur als weniger nette Dekoration der weniger beeindruckenden Stadt (Metropolis) wahrzunehmen.


Neffe von Detektiv aus Japan, der verrückten Wissenschaftler in Metropolis verhaften will, findet schönes Mädchen ohne Erinnerungen, dass eigentlich Roboter ist und vom Roboterjäger, der normalerweise nur Roboter erschießt, die nicht tun, was sie tun sollen WTF?! Roboter tun nur was sie tun sollen, dafür sind es Roboter und falls doch mal wer einen Kurzschluss hat, legt man ihn per Knopfdruck lahm. Roboter nehmen Arbeitsplätze weg? Sehr bizarrer Gedanke, ist ja nicht so, dass Roboter Geld verdienen würden. Wann immer sich diese Geschichte jemand ausgedacht hat, sie 2001 zu animieren war eine schlechte Idee. Doch es gibt einen Pluspunkt für den Dialog zwischen einem friedlichen Roboter und einer aufgebrachten Meute die Revolution schreit. Auf die Frage nach dem Grund für den Wunsch nach Revolution bekommt der friedliche Geselle die Antwort, dass es an den menschlichen Emotionen liegt, und ein paar Kugeln in den Kopf.
    • ×6
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×8

Kommentare

Avatar: deunan#1
Was man wissen sollte, bevor man sich den Film ansieht: Es ist (aus heutiger Sicht) ein Retro-SciFi: 1949 (da wurde die Manga-Vorlage veröffentlich) mag es als SciFi durchgegangen sein, aber mittlerweile wirkt er klar Retro. Dazu paßt auch die Musik, Jazz, den ich in die 30er- oder 40er-Jahre einordnen würde. Auch der Zeichenstil wirkt altbacken - womöglich gehört er sogar in jene Zeit.

Ob man das mag, ist jedem selbst überlassen - ich mag's eben nicht, (v.a.) daher auch meine schlechte Bewertung.

Die Story ist - nach heutigen Maßstäben (!) - nicht übermäßig originell; wen wundert's.


Daneben sind mir drei Stilbrüche aufgefallen:
- Da gab's mal am Rande Hubschrauber
- Ein Feuerwerk wurde (nicht schlecht) mit aktuellen Partikeleffekten gemacht, nicht gezeichnet
- Am Ende gibt's massiv 3D-Effekte

Was den Cover-Text betrifft:
Ein Meilenstein in der Tradition von BLADE RUNNER, Spielbergs A.I. und Luc Bessons Das Fünfte Element.
Naja, für die Vorlage mag es damals gegolten haben, aber für den jetzigen Film nicht. Ich finde sogar, daß Blade Runner und A.I. die Themen besser ausgestalten.
Ein atembraubend visualisiertes und spannendes Erlebnis!
Kann ich nicht unterschreiben. In beiden Kategorien sind für mich z.B. Jin Roh oder Serial Experiments Lain eine ganze Liga höher angesiedelt.
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×7
Avatar: Kurz#2
Jo. Einmal gucken. An den Zeichenstil gewöhnen. Nichts schlechtes auf jedenfall, reisst aber auch keinen vom Hocker.
ではまた!
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×11
Avatar: Watched#3
Ich habe mir den Film gekauft der Film ist klassisch gehalten wer das magt ein super griff.

Dvd besitze ich,wer den Film mag kann ihn sich kaufen,aber auch nur wenn er ein schnäpchen ist,sonst lohnt es sich nicht so.
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×8
Avatar: Taxy#4
Gewollt altmodischer Zeichenstil gepaart mit tollen CGI-Effekten (Feuerwerk u.a.). Die Story ist klassischer SciFi, die Musik origineller Jazz, den man ja eher selten in Animes findet. Insgesamt ein sehr originelles Werk bzw. eine gelungene Hommage an Werke Tezukas (Astro Boy). Sollte man gesehen haben.
    • ×4
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×5
  • Bewerten
  • Lesezeichen
  • Favorisieren

Bewertungen

  • 17
  • 42
  • 128
  • 135
  • 47
Gesamtbewertung
Eigene Bewertung
Klarwert3.15 = 63%Toplist#3999

Mitgliederstatistik

Letzte Bewertungen

Top Eintrager

Neueste Umfragen

Personalisierte Listen

Discord

Teilen


Du hilfst anderen gerne bei der Suche nach einem Anime oder informierst gern über Anime? Dann empfehlen wir, zusätzlich einen Link zum Anime-Eintrag hier auf aniSearch mit anzugeben. Damit erleichterst Du dem Empfänger die Suche nach dem Anime und bietest ihm eine ganze Fülle an Informationen!